Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Für Euch entdeckt
  3. Bücher
  4. Kinder-Gesundheit
  5. Bindung – eine sichere Basis fürs Leben
News

Wie eine sichere Bindung entsteht

BindungDer Kösel Ver­lag prä­sen­tiert
Bin­dung – eine si­che­re Basis fürs Leben
(Au­to­rin: Dr. Fa­bi­en­ne Be­cker-Stoll)

Kin­der brau­chen ein sta­bi­les Fun­da­ment – die si­che­re Bin­dung zu ihren El­tern. Die ganze Kind­heit hin­durch kön­nen El­tern ihr Kind bin­dungs­stär­kend be­glei­ten. Warum sich das lohnt? Eine si­che­re Bin­dung ist der ein­zi­ge Fak­tor, der nach­weis­lich mit Re­si­li­enz, Lern­er­folg, see­li­scher Ge­sund­heit und sta­bi­len Be­zie­hun­gen im Er­wach­se­nen­al­ter ein­her­geht.

Was El­tern tun kön­nen, um ihren Kin­dern eine so sta­bi­le Basis zu schaf­fen, zei­gen drei re­nom­mier­te Bin­dungs­for­sche­rin­nen. Schla­fen, Schrei­en, Er­näh­rung, Ge­schwis­ter­streit oder Gren­zen set­zen – zu allen wich­ti­gen Fa­mi­li­en­the­men er­fah­ren El­tern ganz kon­kret, wie sie ihre Kin­der stär­ken kön­nen.
Alles Wis­sens­wer­te zu guten Fa­mi­li­en­be­zie­hun­gen – von drei hoch­ka­rä­ti­gen Bin­dungs­for­sche­rin­nen und Ex­per­tin­nen für Klein­kin­der. So wird Wis­sen­schaft zur Be­rei­che­rung für den All­tag! Wer die­ses Buch ge­le­sen hat, kann seine Kin­der kom­pe­tent ins Leben be­glei­ten.

In die­sem neuen Stan­dard­werk lesen Sie:

• Wie eine si­che­re Bin­dung ent­steht
• Warum das Ge­hirn der Kin­der bei star­ken Ge­füh­len Hilfe braucht
• Was beim Ein­schla­fen, bei Wut­an­fäl­len oder in der Fremd­be­treu­ung zu be­ach­ten ist
• Was hilft, wenn El­tern sich an­ge­strengt oder über­for­dert füh­len
• Wie es ge­lingt, den Kin­dern lie­be­voll und klar Ori­en­tie­rung zu geben

Vier­far­big mit zahl­rei­chen Fotos und lie­be­vol­len Il­lus­tra­tio­nen.

Über die Au­to­rin

Dr. Fa­bi­en­ne Be­cker-Stoll ist hier­zu­lan­de die wich­tigs­te Ex­per­tin zur frü­hen Kind­heit. Sie ist Di­plom Psy­cho­lo­gin und Di­rek­to­rin des Staats­in­sti­tuts für Früh­päd­ago­gik (IFP) in Mün­chen. Dort sorgt sie dafür, dass wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se zur Bil­dung und Be­treu­ung un­se­rer Kin­der auch um­ge­setzt wer­den. Nach über 20 Jah­ren For­schung ist sie die wich­tigs­te Stim­me zur Qua­li­tät von Kita-Be­treu­ung.

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.