Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Kurse
  4. Rückbildung
  5. 10 Fakten zum Rückbildungskurs
News

10 Fakten zum Rückbildungskurs

Nach der Ge­burt eines Kin­des soll­te die frisch­ge­ba­cke­ne Mut­ter nicht nur ein Auge auf das Klei­ne haben. Um selbst wie­der schnell auf si­che­re Beine zu kom­men und den teil­wei­se stark ver­än­der­ten Kör­per in Form zu brin­gen, kön­nen Müt­ter den Rück­bil­dungs­kurs in der Nähe be­su­chen.

Fakt 1 – Warum soll­te ich einen Rück­bil­dungs­kurs be­su­chen?

Nach einer Schwan­ger­schaft und Ge­burt be­nö­tigt die Seele der frisch­ge­ba­cke­nen Mut­ter Ruhe und der weib­li­che Kör­per Un­ter­stüt­zung. In den Kurs­ein­hei­ten füh­ren die Müt­ter ver­schie­de­ne Übun­gen durch, die den gan­zen Kör­per trai­nie­ren und neue Kraft schen­ken. Dabei wird der Schwer­punkt auf den Be­cken­bo­den ge­legt. Nach einer Ge­burt muss die­ser aktiv ge­stärkt wer­den, um Sym­pto­me wie die so­ge­nann­te Be­las­tungs­in­kon­ti­nenz zu ver­hin­dern. Durch einen ge­schwäch­ten Be­cken­bo­den kann man beim star­ken Hus­ten oder La­chen Urin ver­lie­ren. Mit spe­zi­el­len Übun­gen kann man den Be­cken­bo­den stär­ken.

2) Was pas­siert in einem Rück­bil­dungs­kurs?

Ein Rück­bil­dungs­kurs be­inhal­tet zu­meist wö­chent­li­che Tref­fen von ein bis an­dert­halb Stun­den, die zwi­schen 10 und 14 Wo­chen an­ge­bo­ten wer­den. Jede Ein­heit be­ginnt mit einer Ein­stim­mung und leich­ten Stret­ching-Übun­gen. Im Haupt­teil füh­ren die Teil­neh­me­rin­nen Gym­nas­tik­übun­gen durch, die Bauch-Beine-Po, die ge­schwäch­ten Bauch­mus­keln, den Rü­cken und den Be­cken­bo­den stär­ken. Das Ende der Ein­heit wird von einem Ent­span­nungs­teil ab­ge­run­det (bei dem die ge­stress­ten Müt­ter auch gern ein klei­nes Ni­cker­chen ma­chen).

3) Wann soll­te ich mich an­mel­den?

Man kann sich frü­hes­ten nach der Ge­burt des Kin­des an­mel­den. Je nach­dem wie ge­fragt der Kurs­an­bie­ter ist, soll­te man sich mit der An­mel­dung für den ge­wünsch­ten Kurs be­ei­len.

4) Ab wann be­su­che ich einen Rück­bil­dungs­kurs?

Man soll­te mit einem Rück­bil­dungs­kurs war­ten, bis man etwa sechs Wo­chen nach der Ge­burt die erste gy­nä­ko­lo­gi­sche Nach­un­ter­su­chung mit einem po­si­ti­ven Re­sul­tat ab­sol­viert hat. Die meis­ten Frau­en star­ten des­halb etwa sechs bis acht Wo­chen nach der Ge­burt mit dem Kurs. Frau­en mit einem Kai­ser­schnitt soll­ten nach Ab­spra­che mit dem Gy­nä­ko­lo­gen min­des­tens bis zur 10. Woche war­ten.

5) Was kos­tet ein Rück­bil­dungs­kurs?

Der Rück­bil­dungs­kurs gilt als ge­sund­heit­li­che Prä­ven­ti­on und ist des­halb eine Leis­tung der Kran­ken­kas­se. Des­halb wer­den zu Be­ginn des Kur­ses die wich­tigs­ten Daten der Ver­si­cher­ten­kar­te von der Kurs­lei­te­rin no­tiert, damit der Kurs­an­bie­ter die Leis­tung di­rekt mit der Kran­ken­kas­se ab­rech­nen kann. Al­lein bei pri­va­ten Kran­ken­kas­sen soll­te die Ver­si­cher­te vorab noch ein­mal an­fra­gen.

6) Wer bie­tet Rück­bil­dungs­kur­se an?

Rück­bil­dungs­kur­se wer­den von Heb­am­men­pra­xen, Ge­burts­häu­sern, Kli­ni­ken und frei­be­ruf­li­chen Heb­am­men an­ge­bo­ten. Wei­te­re An­bie­ter kann man bei der ört­li­chen Fi­lia­le der Kran­ken­kas­se an­fra­gen.

7) Wo ist mein Baby wäh­rend des Kur­ses?

Es ist sehr prak­tisch, dass Müt­ter ihre Babys zum Kurs mit­brin­gen kön­nen. Wäh­rend der Übun­gen lie­gen die Babys auf den wei­chen Gym­nas­tik­mat­ten oder in der mit­ge­brach­ten Ba­by­scha­le. Hat man eine Al­ter­na­ti­ve lohnt sich der Kurs­be­such ohne Kind, um sich ganz auf die Übun­gen kon­zen­trie­ren zu kön­nen.

8) Soll­te ich auch beim zwei­ten Kind einen Rück­bil­dungs­kurs be­su­chen?

Ein Rück­bil­dungs­kurs lohnt sich immer, auch wenn man die wich­ti­gen Übun­gen beim zwei­ten oder drit­ten Kind theo­re­tisch al­lein zu Hause durch­füh­ren könn­te. In einem Rück­bil­dungs­kurs kann man an­de­re Müt­ter ken­nen ler­nen, mit denen man auch au­ßer­halb des Kur­ses Un­ter­neh­mun­gen pla­nen kann – so wird der täg­li­che Spa­zier­gang mit dem Kind nie lang­wei­lig.

9) Gibt es auch einen Rück­bil­dungs­kurs im Was­ser?

Neben der klas­si­schen Rück­bil­dungs­gym­nas­tik gibt es auch Aqua­kur­se zur Rück­bil­dung sowie spe­zi­el­le Yoga-An­ge­bo­te für frisch­ge­ba­cke­ne Müt­ter. Man kann auch ver­schie­de­ne Kurse mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren, um aus allen An­ge­bo­ten das Beste mit­zu­neh­men.

10) Kann ich auch nach einem Kai­ser­schnitt einen Rück­bil­dungs­kurs be­su­chen?

Selbst­ver­ständ­lich kann man auch nach einem Kai­ser­schnitt einen sol­chen Kurs be­su­chen. Die Kurs­lei­te­rin fragt in aller Regel vor Be­ginn nach Müt­tern mit Kai­ser­schnit­ten und an­de­ren Kom­pli­ka­tio­nen. Dann wird sie den Be­trof­fe­nen In­for­ma­tio­nen dazu geben, wel­che Übun­gen für sie be­son­ders wert­voll sind und wel­che Übun­gen sie frisch nach der Ge­burt noch nicht durch­füh­ren soll­ten

Rück­bil­dungs­kur­se in Ihrer Nähe

Ber­lin, Bonn, Dort­mund, Dres­den, Düs­sel­dorf, Duis­burg, Essen, Frank­furt, Ham­burg, Han­no­ver, Köln,
Leip­zig, Mag­de­burg, Mün­chen, Nürn­berg, Stutt­gart

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.