Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Schwangerschaft
  4. Übersicht der Schwangerschaft
  5. 10 Anzeichen einer Schwangerschaft
News

10 Anzeichen: Bin ich schwanger?

Sie möch­ten schwan­ger wer­den und war­ten dar­auf, dass end­lich die Pe­ri­ode aus­bleibt und die viel­be­spro­che­ne Mor­gen­übel­keit ein­setzt? Viel­leicht wird Ihnen nicht übel, aber Sie ver­tra­gen ur­plötz­lich den mor­gend­li­chen Kaf­fee­duft nicht mehr? Sie soll­ten auch auf an­de­re An­zei­chen ach­ten, die Ihnen eine Schwan­ger­schaft an­zei­gen kön­nen. Hier stel­len wir Ihnen die zehn häu­figs­ten An­zei­chen einer Schwan­ger­schaft vor.

1. Das Übel mit der Übel­keit

Fast fei­er­lich ver­kün­den man­che schwan­ge­re Frau­en, dass die Mor­gen­übel­keit ein­ge­setzt hätte – und tat­säch­lich trifft es vier von fünf Schwan­ge­ren. Der Be­griff ‚Mor­gen­übel­keit’ ist aber ir­re­füh­rend, denn Übel­keit und Er­bre­chen kön­nen zu allen Ta­ges­zei­ten auf­tre­ten und über eine in­di­vi­du­el­le Dauer an­hal­ten. Lesen Sie mehr zu den Ur­sa­chen der Mor­gen­übel­keit.

2. Blei­er­ne Mü­dig­keit

Schwan­ger sein ist harte Ar­beit. Des­halb ver­spü­ren viele Frau­en be­reits zu Be­ginn der Schwan­ger­schaft eine blei­er­ne Mü­dig­keit, die nur mit re­gel­mä­ßi­gen Ni­cker­chen zu ab­zu­mil­dern ist. Die Ur­sa­che für die Schlapp­heit und Mü­dig­keit liegt oft in der hor­mo­nel­len Um­stel­lung, die den Kör­per und Kreis­lauf stark be­las­ten. Er­fah­ren Sie hier mehr über Mög­lich­kei­ten, wie man wa­cher und fit­ter durch die Schwan­ger­schaft gehen kann.

3. Das Aus­blei­ben der Regel

Eines der si­chers­ten Zei­chen für eine Schwan­ger­schaft ist das Aus­blei­ben der mo­nat­li­chen Pe­ri­ode. Al­ler­dings kön­nen hin­ter dem Aus­blei­ben der Re­gel­blu­tung auch an­de­re Ur­sa­chen ste­cken. Wer schon sehr lange auf den Nach­wuchs hofft, kann so bei­spiels­wei­se Opfer einer Schein­schwan­ger­schaft wer­den. Wieso man aber auch ohne das Aus­blei­ben der Pe­ri­ode schwan­ger sein kann, kön­nen Sie hier nach­le­sen.

4. Schmer­zen in der Brust

Die Brüs­te schwel­len an und pas­sen nicht mehr so recht in den an­sons­ten sehr be­que­men BH? Form und Farbe der Brust­war­zen haben sich ver­än­dert? Das kön­nen An­zei­chen für eine Schwan­ger­schaft sein. Be­reits in der frü­hen Schwan­ger­schafts­pha­se be­rei­ten sich die Brüs­te auf die Still­zeit vor. Die Milch­pro­duk­ti­on wird lang­sam in Gang ge­setzt, was von einem Ste­chen und Zie­hen be­glei­tet wer­den kann, das oft als sehr un­an­ge­nehm emp­fun­den wird. Wie Sie diese Be­gleit­sym­pto­me einer Schwan­ger­schaft lin­dern kön­nen, er­fah­ren Sie hier.

5. Ich kann es nicht mehr rie­chen

Die einen kön­nen den Ge­ruch von Kaf­fee nicht mehr er­tra­gen, die an­de­ren haben ein un­be­herrsch­ba­res Ver­lan­gen nach Zi­trus­früch­ten: Eine Schwan­ger­schaft ist immer eine Reise mit Über­ra­schun­gen. Wäh­rend man­che Frau­en gar keine Ein­schrän­kun­gen oder Än­de­run­gen der Sin­nes­wahr­neh­mun­gen fest­stel­len, über­kommt an­de­re Frau­en ein Hei­ßhun­ger auf spe­zi­el­le Le­bens­mit­tel. Viele Frau­en kämp­fen auch mit der Ab­nei­gung gegen Le­bens­mit­tel, die sie frü­her moch­ten. Wie man der neuen Si­tua­ti­on be­geg­nen soll­te, kann man hier er­fah­ren.

6. Tag und Nacht der Gang zur Toi­let­te

Zu den häu­figs­ten An­zei­chen einer Schwan­ger­schaft ge­hört der ver­mehr­te Harn­drang, der vor allem auf die Bil­dung des Hor­mons ‚hu­ma­nes Cho­ri­ongo­na­do­tro­pin’ zu­rück­zu­füh­ren ist. Die­ses Schwan­ger­schafts­hor­mon ent­spannt Kör­per und Geist – lei­der auch die Bla­sen­mus­ku­la­tur.
Er­fah­ren Sie hier mehr über Harn­drang und Bla­sen­schwä­che wäh­rend der Schwan­ger­schaft.

7. Das Auf und Ab der Ge­füh­le

Ihre Laune be­wegt sich zwi­schen Him­mel­hoch­jau­zend und zu Tode be­trübt? Sie be­gin­nen den Tag mit einem Wein­krampf über der Müs­li­schüs­sel? Dann könn­ten Sie schwan­ger sein. Die Hor­mon­um­stel­lung bringt teil­wei­se sehr star­ke Stim­mungs­schwan­kun­gen mit sich, die sich erst nach und nach ein­pen­deln. Wie man Lau­nen von Schwan­ger­schafts­de­pres­sio­nen un­ter­schei­det, er­fah­ren Sie hier.

8. Schwin­del­erre­gen­de Zu­stän­de

Die vie­len Ver­än­de­run­gen im Kör­per drü­cken sich bei vie­len Frau­en durch Kreis­lauf­pro­ble­me aus. Ein neues Leben ent­steht und will in den nächs­ten Mo­na­ten mit Ihrem Blut­kreis­lauf wach­sen, wes­halb der Blut­druck sich erst nach und nach an die neuen Auf­ga­ben an­pas­sen muss. Wie man den sin­ken­den Blut­druck in den Bah­nen hält und Schwin­del ab­mil­dern kann, kön­nen Sie hier nach­le­sen.

9. Woh­li­ge Wärme bis tro­pi­sche Hitze

Der Kör­per be­rei­tet sich un­mit­tel­bar nach der Be­fruch­tung auf die nächs­ten Mo­na­te der Schwan­ger­schaft vor. Dazu ge­hört das ver­mehr­te Pro­du­zie­ren von Blut, denn mit einem Fötus wächst auch der Blut­kreis­lauf. Das führt be­reits in einem sehr frü­hen Sta­di­um der Schwan­ger­schaft zu einem ver­stärk­ten Wär­me­ge­fühl – auch wenn alle an­de­ren in der Um­ge­bung frie­ren. Mehr zu den frü­hen An­zei­chen einer Schwan­ger­schaft kön­nen Sie hier nach­le­sen.

10. Po­si­ti­ver Schwan­ger­schafts­test

Als eines der si­chers­ten An­zei­chen einer Schwan­ger­schaft gilt der Schwan­ger­schafts­test. Trotz­dem pas­siert es immer wie­der, dass Frau­en trotz ne­ga­ti­ven Test­ergeb­nis schwan­ger sind, oder aber nach dem po­si­ti­ven Test­ergeb­nis die Er­nüch­te­rung beim Frau­en­arzt kommt: nicht schwan­ger. Wie das pas­sie­ren kann und wel­che Schwan­ger­schafts­tests es gibt, er­fährt man hier.


Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.