Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Baby & Kleinkind
  4. Erziehung & Kita
  5. Kinder richtig loben
News

5 Tipps wie man Kinder richtig lobt!

Viele El­tern loben Ihre Kin­der viel und re­gel­mä­ßig, mit der Ab­sicht Ihren Kin­der etwas Gutes zu tun und Ihr Selbst­wert­ge­fühl zu stei­gern. Aber Lob ist nicht un­be­dingt au­to­ma­tisch gut für Ihr Kind. Hier gibt es ei­ni­ge wich­ti­ge Punk­te zu be­ach­ten.

1. Ver­wen­den Sie Lob nicht als Ma­ni­pu­la­ti­on

Bei­spiel: „Wenn Du ein gutes Mäd­chen sein willst, dann schläfst Du jetzt“. Da­durch wird das Kind da­hin­ge­hend ma­ni­pu­liert, dass es ge­lobt wird, wenn es das macht, was an­de­re von ihm wol­len. Lob soll­te frei­wil­lig sein, ohne das Be­din­gun­gen daran ge­knüpft sind.

2. Loben Sie nur, wenn Sie es ehr­lich mei­nen

Das Kind spürt in­tui­tiv, ob es auf­rich­tig ge­lobt wird oder ob die Mama das nur sagt, damit das Kind end­lich Ruhe gibt. Lie­ber ein­mal we­ni­ger loben, aber dafür echt und auf­rich­tig.

3. Fül­len Sie Ihr Lob mit Wor­ten

An­stel­le von wenig aus­sa­gen­den Flos­keln wie „das hast Du toll ge­macht“ ist es für das Kind we­sent­lich wert­vol­ler und auch bes­ser für die Ent­wick­lung, wenn das Lob mit Wor­ten ge­füllt wird. Zum Bei­spiel „Jetzt bist Du das Klet­ter­ge­rüst aber schnell hoch­ge­klet­tert. Das scheint Dir viel Spaß zu ma­chen“. Da­durch fühlt sich das Kind ver­stan­den, ge­se­hen und spürt das In­ter­es­se an sei­ner Per­son. Mit „das hast Du toll ge­macht“ kann ein Kind wenig an­fan­gen.

4. Ach­tung vor der Be­wer­tungs­fall

Ver­su­chen Sie Ihr Lob so wert­frei wie mög­lich zu for­mu­lie­ren. Durch zu häu­fi­ge Be­wer­tun­gen (auch po­si­ti­ve) wie z.B. „das hast Du gut ge­macht“, „das hast Du rich­tig ge­macht“ kommt ein Kind sehr schnell in ein Be­wer­tungs­den­ken. Das führt dazu, dass keine po­si­ti­ve Be­wer­tung als ne­ga­tiv aus­ge­legt wird, und ihr Kind dann denkt, etwas falsch ge­macht zu haben, wenn es nicht ex­pli­zit als gut und rich­tig ge­lobt wurde.

5. Be­ur­tei­len­des Lob nimmt den Kin­dern ihre ei­ge­ne Er­fah­rung und Freu­de

Ab­ge­se­hen davon, dass Kin­der sehr schnell in ein Be­wer­tungs­den­ken rut­schen, führt be­ur­tei­len­des Lob „das hast Du gut ge­macht“ auch zwangs­läu­fig dazu, dass wir den Kin­dern Ihre ei­ge­ne Er­fah­rung rau­ben. Durch sol­che Art von Lob sug­ge­rie­ren wir den Kin­dern, wie es sich zu füh­len und seine ei­ge­ne Leis­tung zu be­wer­ten hat – da­durch wird der Er­folg für das Kind ver­rin­gert und wir neh­men ihm auch die Freu­de daran.

Lesen Sie hier wie Sie Ihr Kind emo­tio­nal stär­ken.


Ver­fas­ser/in: Ro­sina Gel­tin­ger/ Pra­xis In­ven­tio
Heil­prak­ti­ke­rin für Psy­cho­the­ra­pie, zer­ti­fi­zier­te Psy­cho-Ho­lis­ti­ke­rin
mail@​ros​inag​elti​nger.​de
ro­si­na­gel­tin­ger.de
www.​xing.​com/​profiles/​Rosina_​Geltinger

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.