Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Baby & Kleinkind
  4. Kinder Gesundheit
  5. Einnässen im Kindesalter
News

Einnässen im Kindesalter – (k)ein Problem?

Das Tro­cken­wer­den ist ein kom­ple­xer Pro­zess, der wie an­de­re Ent­wick­lungs­schrit­te Ihres Kin­des sehr in­di­vi­du­ell ver­läuft. Nasse Hosen sind für die El­tern oft ein grö­ße­res Pro­blem als für die Kin­der. Den­noch stel­len sich El­tern Fra­gen: Was ist nor­mal? Wann ist eine Be­hand­lung er­for­der­lich bzw. wie kann ich mein Kind un­ter­stüt­zen?

Wel­che For­men des Ein­näs­sens sind zu un­ter­schei­den?
Ent­schei­dend ist, ob ihr Kind nur nachts, nur tags­über oder tags­über und nachts ein­nässt, da dies ver­schie­de­ne Be­hand­lungs­an­sät­ze be­deu­tet. Manch­mal ist dies gar nicht so ein­fach zu un­ter­schei­den, da auch ein sehr star­ker Harn­drang tags­über ohne Ein­näs­sen, ein Tro­cken­wer­den nachts er­schwe­ren kann.

Was ist nor­mal?
Tags­über geht das Kind schon längst zu­ver­läs­sig auf die Toi­let­te, nur nachts klappt es nicht. Ob das nor­mal ist hängt vom Alter Ihres Kin­des ab: 30 Pro­zent der Vier­jäh­ri­gen und 10 % der Sie­ben­jäh­ri­gen brau­chen nachts noch eine Win­del.“ Bei man­chen Kin­dern dau­ert der kom­pli­zier­te Rei­fe­pro­zess eben etwas län­ger, auch wenn die Bla­sen­ent­lee­rung tags­über pro­blem­los klappt. Erst im sechs­ten Le­bens­jahr spricht man me­di­zi­nisch von „Bett­näs­sen“ (En­u­re­sis).

Wel­che Be­hand­lungs­me­tho­den gibt es?
Ent­schei­dend ist, dass das Kind selbst die Mo­ti­va­ti­on hat. Prin­zi­pi­ell soll­te nicht der Er­folg, son­dern das Be­mü­hen be­lohnt wer­den. Die Be­hand­lung rich­tet sich nach den Er­geb­nis­sen der Un­ter­su­chun­gen (Bla­sen­ta­ge­buch, Ul­tra­schall, Uro­flow) und um­fasst Be­cken­bo­den­feed­back­trai­ning, ap­pa­ra­ti­ve Weck­the­ra­pie („Klin­gel­ho­se“) oder me­di­ka­men­tö­se Be­hand­lung.

Wann ist eine Dia­gnos­tik oder Be­hand­lung durch den Kin­der-Nephrolo­gen sinn­voll?
Prin­zi­pi­ell soll­te zu­nächst aus­ge­schlos­sen wer­den, ob eine or­ga­ni­sche Ur­sa­che hin­ter dem Ein­näs­sen steckt. Nicht we­ni­ge Er­kran­kun­gen der Nie­ren und Blase zei­gen ein Ein­näs­sen als Be­schwer­de (Nie­ren­fehl­bil­dun­gen, Zys­ten­nie­ren,…). Sind or­ga­ni­sche Er­kran­kun­gen aus­ge­schlos­sen, wird die funk­tio­nel­le Stö­rung genau klas­si­fi­ziert, um dann eine ge­ziel­te Be­hand­lung star­ten zu kön­nen


Ver­fas­ser/in: Dr. med. Mar­cus Ru­dolf Benz. Kin­der- und Ju­gend­me­di­zin, Kin­der­nephrolo­ge, Kon­ti­nenz- und Asth­ma­trai­ner, Fach­ge­bun­de­ne ge­ne­ti­sche Be­ra­tung. www.​kinderarzt-​praxis-​dachau.​de

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.