Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Baby & Kleinkind
  4. Stillen
  5. 7 Stillpositionen
News

7 Positionen zum Stillen

7 Positionen zum StillenViele Still­pro­ble­me re­sul­tie­ren aus dem fal­schen An­le­gen des Babys. Wunde Brust­war­zen, Milch­man­gel und Blä­hun­gen beim Baby kön­nen durch eine fal­sche oder un­güns­ti­ge Po­si­ti­on ver­ur­sacht wer­den. Es gibt eine ganze Reihe von Po­si­tio­nen, in denen man stil­len kann. Su­chen Sie sich die, die Ihnen am an­ge­nehms­ten sind aus und wech­seln Sie sie häu­fig. Wich­tig: Sie soll­ten es immer be­quem haben.

(1) Berge­hal­tung oder Wie­ge­griff

Dies ist die be­kann­tes­te Still­hal­tung, bei der das Baby in Ihrem Arm liegt, sein Köpf­chen nahe Ihrer Arm­beu­ge. Sein un­te­res Ärm­chen um­fasst Ihre Tail­le. Ihr Un­ter­arm stützt den Rü­cken Ihres Babys, seine Vor­der­sei­te soll­te Ihnen vom Kopf bis zu den Füßen ganz zu­ge­wandt sein.

(2) Die Kopf­ber­ge­hal­tung

Die Kopf­ber­ge­hal­tung äh­nelt der Berge­hal­tung. Hier füh­ren Sie je­doch zu­sätz­lich den Kopf des Babys mit der einen Hand und stüt­zen den Rü­cken mit dem an­de­ren Un­ter­arm wie unter Punkt 1 be­schrie­ben mit dem Un­ter­arm. Diese Hal­tung eig­net sich be­son­ders für Früh­ge­bo­re­ne.

(3) Rü­cken­griff oder Foot­ball-Hal­tung

Bei die­ser Still­po­si­ti­on liegt das Baby nicht vor Ihrem Kör­per, Sie füh­ren sei­nen Kör­per und seine Beine seit­lich an Ihrem Kör­per ent­lang nach hin­ten. Hal­ten Sie den Kopf des Babys gut fest und stüt­zen Sie sei­nen Kör­per gut mit Ihrem Vor­der­arm und/ oder einem Kis­sen ab. Der Un­ter­kie­fer des Babys mas­siert beim Sau­gen die Au­ßen­sei­te der Brust. Somit er­rei­chen Sie an­de­re Milch­drü­sen als bei der Berge­hal­tung, was bei einem Milch­stau hel­fen kann.

(4) Stil­len auf dem Rü­cken

Wäh­rend Sie auf dem Rü­cken lie­gen, liegt Ihr Baby schräg über Ihrem Bauch. Stüt­zen Sie sei­nen Kopf, der über Ihrer Brust liegt, an der Stirn ab, damit es gut atmen kann.

(5) Stil­len in der Sei­ten­la­ge

Dies ist eine sehr be­que­me Po­si­ti­on, vor allem in der Nacht oder wenn Sie er­schöpft sind. Wäh­rend Sie auf der Seite lie­gen, zie­hen Sie Ihr Baby, das eben­falls auf der Seite liegt, zu sich heran. Ihr Baby liegt dicht an Ihrem Kör­per und trinkt aus der Brust, die auf dem Bett auf­liegt. Eine Stüt­ze oder Pols­te­rung im Rü­cken kann Ihnen und Ihrem Baby hel­fen.

(6) und (7) Im Gehen oder im Ste­hen stil­len

Un­ter­wegs bzw. auf Rei­sen wer­den Sie mög­li­cher­wei­se auch ein­mal im Gehen oder ste­hend stil­len müs­sen. Ein Tra­ge­tuch bringt hier Ent­las­tung, die Berge­hal­tung oder der Rü­cken­griff bie­ten sich gut an. Ach­ten Sie dar­auf, dass Ihre Schul­tern ent­spannt sind, um Rü­cken­schmer­zen zu ver­mei­den.

Lesen Sie auch 10 Tipps zum Stil­len.


Bü­cher rund ums Stil­len

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.