Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Informationen
  3. Familie
  4. Nachhaltiges Familienleben
  5. Erfahrungsbericht Baby-und Kinderkleidung aus Wolle-Seide
News

Baby-und Kinderkleidung aus Wolle-Seide: Lohnt sich die Anschaffung und was sind die Vorteile? Ein Erfahrungsbericht

Wir schrei­ben den Herbst 2020 und ich bin auf der Suche nach den ers­ten Klei­dungs­stü­cken für un­se­re Toch­ter, die im kom­men­den Ja­nu­ar auf die Welt kom­men soll. Wäh­rend mei­ner Re­cher­chen stieß ich on­line schnell auf den Be­griff „Wolle/Seide“, auch in Mama-Pod­casts hörte ich von Bodys aus dem Ge­misch. Ich war neu­gie­rig: Wel­che Vor­tei­le haben Klei­dungs­stü­cke aus die­sem Ma­te­ri­al und sind sie wirk­lich bes­ser für das Wohl­be­fin­den mei­nes Babys? Ein klei­ner Spoi­ler vorab: Meine Be­geis­te­rung für Wolle/Seide hält bis heute an (meine Toch­ter ist mitt­ler­wei­le drei Jahre alt) – wes­we­gen ich mich un­ge­mein freue, dass wir ein paar Klei­dungs­stü­cke der Marke ENGEL tes­ten durf­ten. Meine Er­fah­run­gen, ob Wolle/Seide-Klei­dung für eure Kleins­ten eben­falls Sinn macht und was den Na­tur­fa­ser-Mix so be­son­ders macht, lest ihr im Fol­gen­den:

Wolle SeideWolle/Seide vs. Baum­wol­le und an­de­re Ma­te­ria­li­en

Na­tur­fa­sern Wolle und Seide. In den al­ler­meis­ten Fäl­len, und auch bei ENGEL, be­trägt der An­teil 70 Pro­zent (Me­ri­no-)Wolle und 30 Pro­zent Seide. So kom­men der zar­ten Baby- und Kin­der­haut die na­tür­li­chen Vor­tei­le der bei­den Ma­te­ria­len be­son­ders zu­gu­te. Wolle/Seide wirkt tem­pe­ra­tur­aus­glei­chend. Im Win­ter wärmt das Ma­te­ri­al, wäh­rend es im Som­mer an­ge­nehm kühlt – ideal also be­son­ders als erste Klei­dungs­schicht für Neu­ge­bo­re­ne, die ihre Kör­per­tem­pe­ra­tur noch nicht selbst hal­ten kön­nen, und als Un­ter­wä­sche für Kin­der. Ent­ge­gen mei­ner an­fäng­li­chen Skep­sis, dass der Stoff krat­zen könn­te (wie das bei Wolle ja manch­mal ist), stell­te ich di­rekt bei un­se­rem ers­ten Wolle/Seide-Body fest: Auf kei­nen Fall, der Stoff fühlt sich an­ge­nehm weich und flie­ßend an.

Zudem be­sitzt Klei­dung aus Wolle/Seide einen na­tür­li­chen UV-Schutz. Man geht bei rei­ner Me­ri­no­wol­le von einem LSF von 30–50 aus und bei Seide von 20–30, was die Lang­armshirts und Hosen für den Som­mer ab­so­lut sinn­voll macht. Im ers­ten Le­bens­jahr soll­te man nach Mög­lich­keit auf­grund der Be­schaf­fen­heit von Ba­by­haut nur sehr spar­sam mit Son­nen­creme um­ge­hen. Aber auch äl­te­re Kin­der, wie zum Bei­spiel meine Toch­ter, kön­nen mit Wolle/Seide-Klei­dung vor der Son­nen­strah­lung ge­schützt wer­den. Wolle/Seide nimmt au­ßer­dem ein Viel­fa­ches an Feuch­tig­keit auf, bevor sie sich nass an­fühlt – ein wei­te­rer Vor­teil an war­men Tagen. Was Wolle/Seide zu­sätz­lich von an­de­ren Ma­te­ria­li­en un­ter­schei­det: Das Ma­te­ri­al ist schmutz­ab­wei­send und selbst­rei­ni­gend. Man muss die Klei­dungs­stü­cke, so­fern sie nicht of­fen­sicht­lich ver­schmutzt sind, also gar nicht so oft wa­schen und kann sie wun­der­bar aus­lüf­ten. Wenn man sie rei­nigt, dann am bes­ten scho­nend, aber dazu wei­ter unten mehr.

Engel Wolle SeideDer erste und zwei­te Ein­druck: Wie ge­fal­len mei­ner Toch­ter (und mir) die Klei­dungs­stü­cke aus Wolle/Seide von ENGEL?

Mir fiel es nicht schwer, im um­fang­rei­chen Sor­ti­ment von ENGEL etwas für meine Toch­ter aus­zu­su­chen. Ent­schie­den habe ich mich für ein ge­streif­tes Lang­arm-Shirt, ein Kurz­arm-Shirt, einen Schlauch­schal, eine Mütze sowie einen Car­di­gan mit hüb­schen Perl­mutt­knöp­fen. Was mir als Ers­tes auf­ge­fal­len ist, sind die wirk­lich schö­nen Far­ben. Die Drei­jäh­ri­ge liebt der­weil alles, was rosa und pink ist – mit den na­tür­li­chen Bee­ren- und Rot­tö­nen von ENGEL sind wir beide glück­lich. Beim Aus­pa­cken war un­se­re Toch­ter ent­spre­chend happy und woll­te di­rekt in die neuen Teile schlüp­fen. Mir ge­fiel die mi­ni­ma­le Ver­pa­ckung der Klei­dungs­stü­cke – re­cy­cel­te Plas­tik­tü­ten mit einem fes­ten Ver­schluss – und wie un­fass­bar weich sich alles an­fühl­te.

Engel Wolle Seide

Über­re­dungs­küns­te brauch­te ich keine, damit meine Toch­ter die Teile an­ge­zo­gen hat (was bei vie­lem an­de­ren durch­aus so ist). Wolle/Seide-Shirts zie­hen wir (ja, auch ich selbst!) im Herbst und Win­ter als Un­ter­wä­sche an, also unter Pul­lis oder Klei­der. Das Lang­arm-Shirt trägt un­se­re Toch­ter jetzt im Som­mer als tex­ti­len Son­nen­schutz. In der Nacht fun­gie­ren die Ober­tei­le als Schlaf­shirts. Die Wolle/Seide-Mütze ist super und ideal für den Früh­ling oder kühle Som­mer­aben­de, üb­ri­gens auch unter dem Fahr­rad­helm! Ein ab­so­lu­tes High­light ist für mich der Car­di­gan in Kup­fer. Er lässt sich mit wirk­lich allem kom­bi­nie­ren. Meine Toch­ter hat ihn bis­her zum Bei­spiel zu ihrer Erd­beer-Print-Leg­gings oder einem rosa Cord-Kleid ge­tra­gen. Das Jäck­chen lässt sich mi­ni­klein zu­sam­men­fal­ten und ist damit auch für un­ter­wegs ideal.

Dar­auf soll­te man beim Kauf ach­ten

Wolle/Seide-Klei­dung soll­te, damit sie op­ti­mal tem­pe­ra­tur­aus­glei­chend wir­ken kann, gut sit­zen. Das heißt: Bes­ser nicht meh­re­re Grö­ßen zu groß kau­fen, son­dern eher nach der wirk­li­chen Größe des Kin­des gehen. Der Stoff ist oh­ne­hin ein wenig dehn­bar, so­dass man mei­ner Er­fah­rung nach auch bei Neu­ge­bo­re­nen eine Weile etwas von den Tei­len hat.

Beim ers­ten Wa­schen kön­nen Wolle/Seide-Klei­dungs­stü­cke mi­ni­mal ein­ge­hen. Das ist ein Zei­chen für Qua­li­tät und zeigt, dass die Woll­fa­sern nicht che­misch be­han­delt wur­den.

Engel Natur WaschanleitungSo rei­nigt man Wolle/Seide-Klei­dung, damit sie lange hält

Weil Wolle selbst­rei­ni­gen­de Ei­gen­schaf­ten hat, muss man die Klei­dungs­stü­cke ge­ne­rell gar nicht so oft wa­schen. Oft­mals ge­nügt ein Aus­lüf­ten. Vor dem ers­ten Tra­gen muss man Wolle/Seide-Klei­dung üb­ri­gens eben­falls nicht zwin­gend wa­schen. Die Stof­fe wer­den be­reits wäh­rend der Fer­ti­gung ge­rei­nigt, so­dass sich Schmutz oder über­schüs­si­ge Farbe her­aus­wa­schen. ENGEL ver­zich­tet zudem be­wusst auf che­mi­sche Aus­rüs­tung, so­dass die Teile schon von Haus aus nicht be­las­tet sind.

Bei of­fen­sicht­li­chen Ver­schmut­zun­gen wäscht man Wolle/Seide-Klei­dung ent­we­der per Hand oder im Woll­wasch­gang mit nied­ri­ger Schleu­der­zahl. Wich­tig ist, dass man bei einer Hand­wä­sche nicht zu sehr reibt oder wringt und nur kalt oder ma­xi­mal bei 30 Grad Durch sorg­fäl­ti­ges Rei­ni­gen blei­ben die Stü­cke weich und elas­tisch. Als Wasch­mit­tel ver­wen­det man ein mil­des Woll­wasch­mit­tel und kei­nen (!) Weich­spü­ler. Nach einer Hand­wä­sche wringt man bes­ser nicht aus, son­dern rollt die Teile in ein saug­fä­hi­ges Hand­tuch ein. An­schlie­ßend zieht man sie vor­sich­tig in Form und trock­net sie lie­gend auf einem Hand­tuch oder dem Wä­sche­stän­der.

Das macht die Klei­dung von ENGEL aus

Die Wolle/Seide-Klei­dung und auch sämt­li­che an­de­re Klei­dungs­stü­cke von ENGEL, zum Bei­spiel aus Woll­walk oder Woll­fe­ece, wer­den in der ei­ge­nen Nä­he­rei im süd­deut­schen Pful­lin­gen oder in zer­ti­fi­zier­ten Lohn­nä­he­rei­en in einem Um­kreis von 50 Ki­lo­me­ter unter höchs­ten öko­lo­gi­schen und so­zia­len Stan­dards her­ge­stellt. Das ENGEL-Sor­ti­ment ist zu 95 Pro­zent mit dem Glo­bal Or­ga­nic Tex­ti­le Stan­dard (GOTS) oder IVN-Best zer­ti­fi­ziert. Da­durch ist ga­ran­tiert, dass die Klei­dungs­stü­cke öko­lo­gisch ein­wand­frei und schad­stoff­frei her­ge­stellt wer­den. Das be­deu­tet au­ßer­dem, dass stren­ge so­zia­le Kri­te­ri­en bei der Pro­duk­ti­on ein­ge­hal­ten wer­den.

Ihre sorg­fäl­ti­ge Her­stel­lung macht die Klei­dung von ENGEL hoch­wer­tig und lang­le­big. Man kann die Stü­cke also nicht nur einem Kind an­zie­hen, son­dern sie bes­tens ver­kau­fen oder ver­er­ben. Das De­sign von ENGEL ist schlicht und ab­so­lut kind­ge­recht. Die meis­ten Stü­cke sind ein­far­big, Mus­ter wer­den zu­rück­hal­tend ein­ge­setzt. Mir ge­fällt das rich­tig gut. Ich mag, dass man alle Far­ben mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren kann und selbst kräf­ti­ge Töne na­tür­lich und nicht zu grell aus­se­hen.

Jetzt mal ehr­lich: Lohnt sich die An­schaf­fung?

Die Frage kann ich für mich sehr ein­deu­tig be­ant­wor­ten: Ja! Ein­fach weil Wolle/Seide-Klei­dung ganz­jäh­rig an­ge­zo­gen wer­den kann, sehr hoch­wer­tig und das mei­ner Mei­nung nach beste Ma­te­ri­al für zarte Baby- und Kin­der­haut ist. Ge­ra­de für Babys be­nö­tigt man oh­ne­hin nur eine klei­ne Aus­wahl an Klei­dung, und soll­te bes­ser auf Qua­li­tät als auf Quan­ti­tät set­zen. Un­se­re Toch­ter trägt ihre Wolle/Seide-Klei­dung super re­gel­mä­ßig und den­noch be­hal­ten die Stü­cke ihre Form, Farbe und Weich­heit.

Aus Er­fah­rung kann ich sagen: Viele Baum­woll­bo­dys oder -Leg­gings habe ich nach dem Her­aus­wach­sen aus­sor­tiert. Ein­fach weil sie aus­ge­wa­schen oder ver­formt waren. Zum Auf­he­ben für po­ten­ti­el­le wei­te­re Babys (und zum Ver­er­ben an Freun­din­nen) ma­chen für mich daher vor allem hoch­wer­ti­ge und lang­le­bi­ge Klei­dungs­stü­cke Sinn, die viel­sei­tig und uni­sex ge­tra­gen wer­den kön­nen.


EngelMein Fazit zu Wolle/Seide-Klei­dung für Babys und Kin­der

Ich finde die Wolle-Seide-Klei­dung von ENGEL auf­grund ihrer Qua­li­tät und Pro­duk­ti­ons­wei­se wirk­lich klas­se, wes­halb ich sie un­ein­ge­schränkt emp­feh­le, euch und all mei­nen Mama-Freun­din­nen. Noch wich­ti­ger ist al­ler­dings, dass un­se­re Toch­ter die Klei­dung rich­tig gern an­zieht – und dass sie sich wun­der­bar weich auf ihrer Haut an­fühlt, wie sie mir schon mehr­fach be­stä­tigt hat.

Mir war es von An­fang an ein An­lie­gen, dass un­se­re Toch­ter haupt­säch­lich nach­hal­ti­ge, fair pro­du­zier­te Klei­dung aus Na­tur­ma­te­ria­li­en trägt. Weil mir wich­tig ist, dass an ihre Haut so wenig Künst­li­ches wie nötig ge­langt. Und weil ich ihr gerne vor­le­ben möch­te, dass man neben dem ei­ge­nen Wohl­be­fin­den auch seine Um­welt re­spek­tie­ren soll­te.

Alle In­for­ma­tio­nen sowie die ak­tu­el­le Kol­lek­ti­on von Engel Natur fin­det ihr hier.


Ver­fas­ser/in: Lisa Bier­bau­er: Ich bin Lisa und Mama einer drei­jäh­ri­gen Toch­ter. Nach der Ge­burt hat es lange ge­dau­ert, bis ich mein Leben als Mut­ter an­neh­men und auf­rich­tig lie­ben konn­te. Ich schät­ze es heute des­halb ein­mal mehr, mich ehr­lich aus­zu­tau­schen. Wenn man als Neu-Mama und Schwan­ge­re eines braucht, dann ist es ein au­then­ti­scher Ein­blick in die Ge­fühls­welt und den All­tag von an­de­ren Müt­tern. Wir lie­ben, sind wü­tend, zwei­feln, freu­en uns, sind ge­stresst, strei­ten, haben Ängs­te, könn­ten plat­zen vor Stolz und wol­len manch­mal ein­fach nur al­lein aufs Klo – es gibt so viele am­bi­va­len­te Ge­füh­le, die das El­tern­le­ben aus­ma­chen. Ich freue mich, ein biss­chen von dem, was ich er­le­be und er­fah­ren habe, mit Euch zu tei­len.


Mehr zum Thema „Nach­hal­ti­ges Fa­mi­li­en­le­ben“

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.