- Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt
- Kindergeld 2025: Erhöhung und Auszahlungstermine
- Familien-Benefizkonzert am 24.11 zugunsten des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg
- Vorlesemonitor 2024: Jedem dritten Kind fehlen prägende Vorleseerfahrungen
- Kuschelig weich und strapazierfähig: Babytragen und -wippen von BabyBjörn in neuem „Look and Feel“
- Weltstillwoche 2024: Stillfreundliche Strukturen. Für alle!
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann die Entwicklung des Kindes im Mutterleib gefährden und zu lebenslangen Schäden führen
Eine Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der die Gesundheit von dir und deinem Baby im Mittelpunkt steht. Da es keine sicheren Mengen oder Zeitpunkte für Alkoholkonsum gibt, raten Expertinnen und Experten, während der gesamten Schwangerschaft darauf zu verzichten. Doch wie lässt sich das im Alltag umsetzen? In diesem Artikel geben wir hilfreiche Tipps, leckere alkoholfreie Alternativen und kreative Ideen, um diese besondere Zeit sorgenfrei und genussvoll zu erleben.
Alles klar! Wir wollen das Beste für unser Kind und deshalb auch auf Alkohol verzichten.
Nun tauchen einige Fragen rund um das Thema Alkohol in Getränken und Lebensmitteln auf, wir stehen vor der Herausforderung, leckere alkoholfreie Alternativgetränke zu finden und eventuell auch mit Alkoholkonsumsituationen im Alltag umzugehen. Die Kampagne Schwanger? Null Promille! gibt Antworten, Anregungen und Tipps zu diesen Themen.
Sind alkoholfreie Biere und Weine unbedenklich?
Alkoholfrei bedeutet leider nicht immer „ohne Alkohol“. Nur Produkte, die neben der Bezeichnung „alkoholfrei“ die Angabe 0,0 % vol. enthalten, sind wirklich alkoholfrei. Trotzdem sollten diese Produkte während der Schwangerschaft wegen des Zuckergehalts nur in geringen Mengen getrunken werden. Hier erfahren Sie, wie Sie ihre Schwangerschaft feiern und genießen können mit leckeren und wirklich alkoholfreien Alternativen.
Was ist mit Alkohol in Fruchtsäften?
Fruchtsäfte haben einen natürlichen Alkoholgehalt. Dieser wird von Expertinnen und Experten als unbedenklich eingestuft, da er selten mehr als 0,3 Volumenprozent beträgt. Trotzdem sollten Fruchtsäfte nur in geringen Mengen – etwa ein Glas pro Tag – getrunken werden. Mehr zum Thema Alkohol in Fruchtsäften und alkoholfreiem Bier und Wein finden Sie hier.
In welchen anderen Lebensmitteln kann Alkohol versteckt sein?
Alkohol wird in der Herstellung von verschiedene Lebensmitteln eingesetzt, zum Beispiel bei Backwaren, Süßwaren und Fertigprodukten. Sogar im Restaurant werden Soßen oder Suppen mit Wein zubereitet.
Am sichersten lässt sich dies durch die Zubereitung von Mahlzeiten mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln umgehen und durch die Vermeidung von Fertigprodukten. Mehr Infos zum Thema versteckter Alkohol in Lebensmitteln und Tipps dazu hier.
Welche alkoholfreien Alternativen gibt es zu Wein, Bier und Cocktails?
Auch ohne Alkohol lassen sich leckere Getränke zubereiten, vom Eistee bis zum Virgin Mojito. Hier einige Tipps und Ideen zu alternativen Getränken für Schwangere, die ohne Alkohol auskommen und dabei mehr hermachen als Kräutertee.
Wie kann man bei gesellschaftlichen Anlässen geschickt auf Alkohol verzichten?
Es gibt Situationen, in denen es nicht so einfach ist, auf Alkohol zu verzichten, z. B. bei gesellschaftlichen Anlässen in den ersten Monaten der Schwangerschaft, wenn man die Schwangerschaft vielleicht noch nicht bekannt geben möchte. Leider wird ein „Nein“ von den Mitmenschen nicht immer akzeptiert. Hier ein paar kreative Tipps, wie man mit solchen Situationen umgehen kann.
Weitere Informationen zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft unter schwanger-null-promille.de
Mehr zum Thema Gesundheit in der Schwangerschaft
Passende Artikel
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.