Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. Urlaub
  3. Reisen mit Baby und Kind
  4. Kinder Reiseimpfungen
News

Urlaub in Corona-Zeiten: Frühzeitig an Reiseimpfungen für die Kinder denken

Viele Fa­mi­li­en seh­nen sich nach Er­ho­lung. Die Lo­cke­run­gen der Rei­se­be­schrän­kun­gen im ver­gan­ge­nen Jahr las­sen hof­fen, dass ein Ur­laub im eu­ro­päi­schen Aus­land auch die­ses Jahr mög­lich ist. Doch auch wenn dabei das Co­ro­na­vi­rus ak­tu­ell die grö­ß­te Sorge dar­stellt, soll­ten El­tern den Schutz vor an­de­ren In­fek­ti­ons­krank­hei­ten nicht ver­ges­sen. Um spon­tan ver­rei­sen zu kön­nen, aber spä­tes­tens, wenn der Ur­laub ge­bucht ist, soll­ten El­tern zeit­nah die Impf­päs­se der gan­zen Fa­mi­lie prü­fen. Die Vi­rus­he­pa­ti­tis bei­spiels­wei­se ge­hört zu den häu­figs­ten impf­prä­ven­ta­blen Er­kran­kun­gen auf Rei­sen. Das Ri­si­ko für eine He­pa­ti­tis-A-In­fek­ti­on ist be­reits bei nahen Rei­se­zie­len wie dem Mit­tel­meer­raum und Ost­eu­ro­pa er­höht.¹ Um den Fa­mi­li­en­ur­laub un­be­schwert ge­nie­ßen zu kön­nen, ist es wich­tig, sich früh­zei­tig vor der Reise über sinn­vol­le Rei­seimp­fun­gen zu in­for­mie­ren.

An­ste­ckungs­we­ge sind nicht immer di­rekt sicht­bar

Eine Vi­rus­he­pa­ti­tis ist eine Ent­zün­dung der Leber, die durch ver­schie­de­ne He­pa­ti­tis-Viren (A, B, C, D & E) aus­ge­löst wird.² Das He­pa­ti­tis-A-Virus wird haupt­säch­lich über ver­un­rei­nig­tes Was­ser oder Spei­sen über­tra­gen. Mög­li­che In­fek­ti­ons­quel­len sind Eis­wür­fel, oder Obst, Ge­mü­se und Salat, die mit ver­un­rei­nig­tem Was­ser ge­wa­schen und zu­be­rei­tet wur­den. Auch Ba­de­ge­wäs­ser wie Seen, Flüs­se und Meer­was­ser kön­nen kon­ta­mi­niert sein.³ Neben einem um­fas­sen­den Impf­schutz soll­ten El­tern auf Rei­sen fol­gen­de Er­näh­rungs­hin­wei­se be­fol­gen. Grund­sätz­lich soll­ten sie auf Eis­wür­fel in Ge­trän­ken ver­zich­ten, Lei­tungs­was­ser nur ab­ge­kocht ver­wen­den sowie bei Ge­trän­ken auf in­dus­tri­ell ver­schlos­se­ne Be­häl­ter ach­ten. Auf rohen Fisch und Fleisch soll­te auf Rei­sen ver­zich­tet wer­den.

Vi­ra­le He­pa­ti­tis an­fangs häu­fig un­ent­deckt

Kommt es zu einer Er­kran­kung, tre­ten die ers­ten Sym­pto­me meist erst ei­ni­ge Wo­chen nach der An­ste­ckung auf, so­dass eine In­fek­ti­on an­fangs oft un­be­merkt bleibt. Die Sym­pto­me sind bei allen He­pa­ti­tis-Er­kran­kun­gen ähn­lich. Sie sind un­spe­zi­fisch und kön­nen mit Ap­pe­tit­lo­sig­keit, Übel­keit, Er­bre­chen, Durch­fall, Fie­ber oder Schmer­zen im Ober­bauch ein­her­ge­hen.⁴ Eine Gelb­fär­bung der Haut und der Augen ist gut er­kenn­bar, tritt aber nicht bei allen auf. In­fek­tio­nen bei klei­nen Kin­dern ver­lau­fen häu­fig sym­ptom­frei. Mit zu­neh­men­dem Alter neh­men In­fek­tio­nen mit Sym­pto­men zu und die Kom­pli­ka­ti­ons­ge­fahr steigt.⁵

Imp­fun­gen sind für die ganze Fa­mi­lie wich­tig

Um aus­rei­chend ge­schützt zu sein, soll­ten rei­sen­de Fa­mi­li­en ihren Impf­sta­tus früh­zei­tig über­prü­fen. Gegen He­pa­ti­tis A und B gibt es seit Jahr­zehn­ten gut ver­träg­li­che und wirk­sa­me Imp­fun­gen, die be­reits im frü­hen Kin­des­al­ter mög­lich sind. In Deutsch­land ge­hört die He­pa­ti­tis-B-Imp­fung seit 1995 zu den von der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on (STIKO) emp­foh­le­nen Stan­dard­imp­fun­gen für alle Säug­lin­ge, Kin­der und Ju­gend­li­chen.⁶ Die meis­ten Kin­der und Ju­gend­li­chen sind daher be­reits gegen He­pa­ti­tis B ge­schützt. Au­ßer­dem kann die er­folg­rei­che He­pa­ti­tis-B-Imp­fung gleich­zei­tig auch einer He­pa­ti­tis-D-In­fek­ti­on vor­beu­gen.⁷ Gegen He­pa­ti­tis A kann man sich bis kurz vor der Reise imp­fen las­sen. Auch für Er­wach­se­ne ist die­ser Impf­schutz sinn­voll. Für den Auf­bau einer Grund­im­mu­ni­sie­rung, die über viele Jahre be­steht, ist es wich­tig, die Impf­se­rie voll­stän­dig ab­zu­schlie­ßen. Die Be­ra­tung sowie die Imp­fung kön­nen bei allen Haus­ärz­ten sowie Kin­der- und Ju­gend­ärz­ten vor­ge­nom­men wer­den.

In­for­mie­ren Sie sich auch vorab auf www.​fit-​for-​travel.​de – Ihrem rei­se­me­di­zi­ni­schen Ser­vice.

Mehr Infos

Die kos­ten­freie App „fit-for-tra­vel“ und die In­ter­net­sei­te www.​fit-​for-​travel.​de lie­fern ta­ges­ak­tu­ell zu über 300 Rei­se­zie­len rei­se­me­di­zi­ni­sche In­for­ma­tio­nen, z. B. zu allen Imp­fun­gen, den Er­kran­kun­gen, denen vor­ge­beugt wer­den kann wie Vi­rus­he­pa­ti­tis A und B und Ma­la­ria sowie Kli­ma­ta­bel­len.

Ärzte, Ge­sund­heits­äm­ter und Tro­pen­in­sti­tu­te, sowie an­de­re rei­se­me­di­zi­nisch be­ra­ten­de In­stan­zen emp­feh­len und nut­zen „fit-for-tra­vel“ für ihre Pa­ti­en­ten und rei­se­me­di­zi­ni­sche Be­ra­tung. Es han­delt sich um un­ab­hän­gi­ge wis­sen­schaft­li­che In­for­ma­tio­nen der Re­dak­ti­on für Reise- und Tro­pen­me­di­zin (in­ter­ME­DIS GmbH) mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung durch die Gla­xoS­mith­Kli­ne GmbH & Co. KG.

Bild­quel­len:
©iStock_Na­dezh­da1906
©shut­ter­stock_no­dra­ma_l­la­ma

¹ RKI „Rat­ge­ber He­pa­ti­tis A“. Ver­füg­bar unter: https://​bit.​ly/​3bXlF8G. Fe­bru­ar 2021.
² RKI Epi­de­mio­lo­gi­sches Bul­le­tin. Ver­füg­bar unter https://​cutt.​ly/​kkYFfb5. Fe­bru­ar 2021.
³ RKI „Rat­ge­ber He­pa­ti­tis A“. Ver­füg­bar unter: https://​bit.​ly/​3bXlF8G. Fe­bru­ar 2021.
⁴ RKI Epi­de­mio­lo­gi­sches Bul­le­tin Nr. 25. Ver­füg­bar unter: https://​bit.​ly/​39jnMPn. Fe­bru­ar 2021.
⁵ RKI „Rat­ge­ber He­pa­ti­tis A“. Ver­füg­bar unter: https://​bit.​ly/​2TAOCxC. Fe­bru­ar 2021.
⁶ RKI FAQ Impf­schutz He­pa­ti­tis B. Ver­füg­bar unter https://​cutt.​ly/​EkYKaTM. Fe­bru­ar 2021.
⁷ RKI „Rat­ge­ber He­pa­ti­tis B“. Ver­füg­bar unter: https://​bit.​ly/​3p2SLaP. Fe­bru­ar 2021.

Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­hal­te zu per­so­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für so­zia­le Me­di­en an­bie­ten zu kön­nen und die Zu­grif­fe auf un­se­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Au­ßer­dem geben wir In­for­ma­tio­nen zu Ihrer Ver­wen­dung un­se­rer Web­site an un­se­re Part­ner für Map-Dar­stel­lung und Ana­ly­sen wei­ter. Un­se­re Part­ner füh­ren diese In­for­ma­tio­nen mög­li­cher­wei­se mit wei­te­ren Daten zu­sam­men, die Sie ihnen be­reit­ge­stellt haben oder die sie im Rah­men Ihrer Nut­zung der Diens­te ge­sam­melt haben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.